Aktuelles

Wissenswertes und Neues rund um die VR EnergieGenossenschaft

29.11.2022 – Die regionale Lösung gegen hohe Strompreise

VR MitgliederStrom: jetzt zum genossenschaftlichen Stromtarif wechseln

Aktuell ist die Situation auf dem Energiemarkt angespannt und die Strompreise steigen in ungeahnte Höhen. Nicht nur Energieversorger spüren die Auswirkungen der hohen Beschaffungskosten, sondern damit verbunden auch die Verbraucher. Die Folge: deutliche Preissprünge nach oben – wenn auch für Stromkunden aufgrund laufender Lieferverträge etwas zeitverzögert. Da fragt sich bestimmt der ein oder andere: Warum ist Strom plötzlich so teuer? Was beeinflusst diese Preisschwankung und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Wir haben die wichtigsten Faktoren kurz für Sie zusammengefasst.

Höhere Nachfrage nach Strom

Die Nachfrage steigt seit Mitte 2021 spürbar an. Einmal in der Industrie, die nach dem Corona-Einbruch wieder Kapazitäten hochgefahren hat. Aber auch bei Privatpersonen, die mittlerweile mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen und durch geänderte Verbrauchsgewohnheiten den Stromverbrauch in die Höhe treiben. Teure Stromproduktion aus Erdgas Die Stromgewinnung aus Gas ist grundsätzlich sehr energieintensiv, da der Prozess sehr aufwendig ist. Gas war in der Vergangenheit allerdings vergleichsweise günstig über die Gaspipelines aus Russland zu beziehen, deshalb spielte dies keine große Rolle. Seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und die damit einhergehende fast komplette Einstellung der russischen Gaslieferungen bestimmt mittlerweile der aus Erdgas gewonnene Strom die Marktpreise (Stichwort: Merit-Order-Modell).

Ausfallende französische Kernkraftwerke

Aktuell sind nach Angaben des französischen Stromkonzerns EDF, der alle Kernkraftwerke in Frankreich betreibt, 27 von 56 Reaktoren nicht in Betrieb. Weil der französische Atomstrom auf dem europäischen Markt fehlt, steigen die Strompreise auf dem ganzen Kontinent.

VR MitgliederStrom inklusive Mitgliederbonus

Mit den Argumenten „nachhaltig, regional und günstig“ hebt sich unser genossenschaftliches Strom-Angebot von den Stromtarifen der großen Energiekonzerne ab. Der VR MitgliederStrom ist zu 100 Prozent Ökostrom von Bürgern für Bürger. Und das Schöne daran: Sind Sie Mitglied bei einer Genossenschaft, erhalten Sie einen garantierten Preisvorteil!

Kontingent ist derzeit aufgebraucht

Aufgrund des begrenzten Kontingents und der hohen Nachfrage können derzeit keine weiteren Kunden aufgenommen werden. Sie können sich unter www.vrenergie.de/liste auf eine Interessentenliste setzen lassen und werden informiert, sobald ein Wechsel zum VR MitgliederStrom wieder möglich ist.

29.06.2022 – Bericht zur 12. Generalversammlung

12. Generalversammlung der VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG

Mit 483.000 Euro Rekordergebnis erwirtschaftet – genossenschaftlicher Stromtarif VR MitgliederStrom mit hoher Nachfrage

Nachdem in den vergangenen beiden Jahren die Generalversammlung in virtueller Form abgehalten werden musste, freuten sich die Verantwortlichen der heimischen Energiegenossenschaft in diesem Jahr, die Mitglieder wieder persönlich zu begrüßen. Aufgrund der weiter wachsenden Mitgliederzahl fand die Versammlung erstmalig in der TSV-Halle in Freilassing statt. Ende 2021 waren 849 Bürgerinnen und Bürger, Firmen und Kommunen mit einem Geschäftsguthaben von 5,5 Millionen Euro an der Genossenschaft beteiligt.

Ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2021

Die regionale Energiegenossenschaft blickt auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr zurück. Ihr wichtigstes Ziel ist und bleibt es, mit regionalem Engagement den Klimaschutz und den Umbau der Energieversorgung voranzubringen. Durch die Wahl einer neuen Regierungskoalition, die mit dem Slogan „Mehr Fortschritt wagen“ den Weg in einen klimafreundlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien noch entschlossener gehen möchte, erhofft sich die Genossenschaft auch für die beiden Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein neuen Schwung zur Realisierung regionaler Investitionsprojekte.

Auch der kriegerische Ukraine-Konflikt mit den daraus noch nicht absehbaren Konsequenzen für die Energieversorgung erhöht die Notwendigkeit, nun schnell und konsequent in den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu investieren und die immer noch bestehenden Hürden für private Investoren so schnell wie möglich zu beseitigen.

Mittlerweile größter Sonnenstrom-Erzeuger in der Region

Mit insgesamt 33 Dachanlagen sowie 6 Freiflächenanlagen im Gegenwert von knapp 20 Millionen Euro ist die VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost zum größten regionalen Erzeuger von regenerativem Sonnenstrom herangewachsen. Mit einer installierten Leistung von 14.235 kWp wird rechnerisch Strom für mehr als 4.100 Haushalte produziert.

Sonnenjahr 2021 beschert Rekordergebnis

Die Sonne meinte es 2021 gut und so konnte das Vorsteuer-ergebnis auf über 483.000 Euro gesteigert werden. Dieses sehr gute Ergebnis ermöglichte eine angemessene Dotierung der Rücklagen und die Ausschüttung einer deutlich über dem Kapitalmarktzins liegenden Dividende für die Mitglieder von 4,00 Prozent.

Der Prüfungsverband bescheinigte der Genossenschaft geordnete Rechtsverhältnisse sowie eine gute Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.

Freuen sich über die Auszeichnung (v. l.): Vorstandsvorsitzender Jürgen Hubel, Aufsichtsratsvorsitzender Hubert Kriegs und Vorstände Albert Pastötter und Norbert Zollhauser.

Die Mitglieder erteilten den Vorständen Jürgen Hubel, Albert Pastötter und Norbert Zollhauser sowie den vier Aufsichtsrats-Mitgliedern die Entlastung. Nachdem der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Hubert Kriegs wegen Erreichen der Altersgrenze nicht mehr wählbar war, wurde Martin Unterrainer, Steuerberater und Teilhaber der Freilassinger Steuerkanzlei Fricke + Partner, als neues Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt. Herrn Kriegs wurde aufgrund seiner langjährigen Verdienste um das Genossenschaftswesen vom Genossenschaftsverband Bayern e.V. die silberne Ehrennadel verliehen.

VR MitgliederStrom inklusive Mitgliederbonus

Um den Mitgliedern und Kunden auch beim Strombezug die Vorteile des einzigartigen Genossenschaftsgedankens erlebbar zu machen, wurde vor fünf Jahren ein eigener Stromtarif ins Leben gerufen: der VR MitgliederStrom.

Mit den Argumenten genossenschaftlich, günstig und nachhaltig hebt sich dieses Angebot von den Stromtarifen der großen Energiekonzerne deutlich ab. 2021 wurden viele weitere Kunden gewonnen. Die gelieferte Strommenge stieg auf über 1,6 Millionen kWh. Und das Schöne daran: Genossenschafts-Mitglieder erhalten einen garantierten Preisvorteil – auch das spricht für das nachhaltige genossenschaftliche Ökosystem.

Die Herausforderungen bleiben gewaltig

Die dynamischen politischen Entwicklungen der vergangenen Wochen und Monate zeigen, wie groß die „Herausforderung Energiewende“ für unser Land ist. Die konsequente Verfolgung der Ziele einer nachhaltigen Energieversorgung in den beiden Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein bleibt das Hauptanliegen der VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG. Um diese Ziele zu erreichen, ist eine noch engere Verzahnung mit den Verantwortlichen vor Ort notwendig. Denn nur mit einem Schulterschluss und unter Einbezug aller Beteiligten – von Politik, Unternehmen und Bürgern – können die gewaltigen Herausforderungen geschultert werden.

Vorstand und Aufsichtsrat der VR EnergieGenossenschaft (v. l.): Karl Joachim Schmitt, Josef Dandl, Martin Unterrainer, Hubert Kriegs, Wolfgang Hirner, Jürgen Hubel, Albert Pastötter und Norbert Zollhauser.
04.03.2022 – Genossenschaften helfen den Menschen in der Ukraine – so können Sie helfen

Der Krieg in der Ukraine macht uns fassungslos und traurig. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine, die nun unsere Unterstützung brauchen.

Hier können Sie für Geflüchtete in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein spenden

Die Bürgerstiftungen Berchtesgadener Land und Traunsteiner Land haben eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Gesammelte Spendengelder sollen den Geflüchteten, die in den beiden Landkreisen unterkommen, zugutekommen.

Hier können Sie für die Menschen in der Ukraine spenden

Das Deutsche Rote Kreuz sorgt im Rahmen eines Soforthilfeprojekts für die Stärkung der Einsatzfähigkeit des Ukrainischen Roten Kreuzes und leistet umfassende Hilfsmaßnahmen zur Aufnahme und Versorgung von Menschen, die sich auf der Flucht befinden. Auch wir möchten das Deutsche Rote Kreuz bei seiner wichtigen Arbeit unterstützen. Über den folgenden Link gelangen Sie zur offiziellen Spendenseite des DRK.

Kundeninformationen

Angesichts des von Russland ausgelösten Krieges gegen die Ukraine stellen Sie sich vielleicht grundsätzliche Fragen. Auf der Seite der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost finden Sie Informationen zu den Auswirkungen auf Bankkunden in Deutschland.