VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG begrüßt ihr 1.000. Mitglied

Neuer Solarpark in Ainring-Mitterfelden treibt die regionale Energiewende voran

Die VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG feiert einen bedeutenden Meilenstein: Sie hat vor Kurzem ihr 1.000. Mitglied begrüßen dürfen. Im Rahmen der aktuellen Öffnungsphase für neue Mitglieder im Zusammenhang mit der Bürgerbeteiligung "PV-Freiflächenanlage Ainring-Mitterfelden" konnte Vorstandsmitglied Albert Pastötter das neue Mitglied Paul Althammer mit der Mitglieds-Nr. 1000 in der Genossenschaft willkommen heißen.

Der hohe Zuspruch unterstreicht das wachsende Interesse der Bürgerinnen und Bürger, die Energiewende vor Ort und in Bürgerhand gemeinsam zu gestalten und von der regionalen Wertschöpfung unmittelbar zu profitieren.

„Die Marke von 1.000 Mitgliedern ist ein starkes Signal und zeigt, dass das genossenschaftliche Modell bei der Energiewende überzeugt“, so Albert Pastötter. „Wir freuen uns über das große Vertrauen und die tatkräftige Unterstützung, die es uns ermöglicht, weitere nachhaltige Projekte in der Region umzusetzen.“

Der Ainringer Paul Althammer selbst freut sich über die Mitgliedschaft und betont, wie wichtig ihm die regionale Energiewende ist:

„Ich wollte nicht nur über die Energiewende reden, sondern aktiv einen Beitrag leisten. Die VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost bietet die ideale Möglichkeit, lokal in sauberen Strom zu investieren und gleichzeitig die Region zu stärken. Es ist ein gutes Gefühl, Teil dieser Gemeinschaft zu sein und direkt mitzuverdienen, wenn neue Projekte wie der Solarpark in Ainring realisiert werden.“

Neues Photovoltaik-Projekt in Ainring-Mitterfelden fertiggestellt – neue Mitglieder werden nur noch bis zum 30.11.2025 aufgenommen

Passend zum kontinuierlichen Mitgliederwachstum schreiten die Arbeiten am neuesten Projekt der Genossenschaft zügig voran: dem Bürger-Solarpark in Ainring-Mitterfelden. Auf einer Fläche von rund 3,6 Hektar entsteht eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer geplanten Leistung von 4.000 Kilowatt-Peak (kWp). Die Kosten für den PV-Park werden sich auf ca. 2 Mio. Euro belaufen. Das Projekt wird noch in diesem Jahr in Betrieb gehen und damit sauberen Strom für rechnerisch 1.460 Haushalte liefern.

Der neue Solarpark ist ein Paradebeispiel dafür, wie Bürgerenergieprojekte die regionale Wertschöpfung stärken und die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen fördern. Bürgerinnen und Bürger aus Ainring haben jetzt noch die letzte Möglichkeit, sich am Erfolg des Projekts zu beteiligen.

Denn die Neuaufnahme von neuen Mitgliedern für das PV-Projekt Ainring endet am 30.11.2025. Interessenten können ihren Beteiligungswunsch auf der Internetseite der Genossenschaft unter www.vrenergie.de/warteliste hinterlegen oder auch persönlich vor Ort in der Geschäftsstelle der Volksbank Raiffeisenbank in Mitterfelden.

Über die VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG

Die VR EnergieGenossenschaft ist eine selbstständige, eingetragene Genossenschaft, die sich für die dezentrale Energiewende in der Region einsetzt. Getreu dem Motto „Erneuerbare Energie aus der Region – für die Region“ realisiert sie Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien und Ladeinfrastruktur. Die mittlerweile über 1.000 Mitglieder sind Miteigentümer und profitieren damit direkt von den gemeinschaftlich erwirtschafteten Erträgen.

  • Vorstand Albert Pastötter mit dem 1.000 Mitglied

    Vorstand Albert Pastötter mit dem 1.000 Mitglied
  • Die PV-Anlage in Mitterfelden

    Die PV-Anlage in Mitterfelden
>